basecom und die Gründungsmitglieder der Agentic Commerce Alliance begrüßen und gestalten offene, interoperable Standards für
eine Agenten-getriebene Open-Commerce-Zukunft.
Analyst*innen erwarten, dass bis 2030 fast ein Drittel aller E-Commerce-Transaktionen von KI-Agenten ausgeführt werden. Die jüngste Ankündigung von Instant Check-out in ChatGPT bestätigt, worauf wir uns bei basecom gemeinsam mit unseren Partnern in der Agentic Commerce Alliance (ACA) vorbereitet haben: eine Zukunft, in der KI-Agenten im Namen unserer Kund*innen und deren Kund*innen Produkte und Dienstleistungen entdecken, vergleichen und kaufen.
„Analyst*innen erwarten, dass bis 2030 KI-Agenten fast ein Drittel aller E-Commerce-Transaktionen durchführen werden. Das ist ein enormer Wandel, eine ernsthafte Herausforderung und eine Chance für unsere Kund*innen der nächsten Generation. Mithilfe dieser Allianz werden wir sie in die Lage versetzen, die Zukunft ihrer Unternehmen zu gestalten.“ – Christian Schilling, Direktor Business Unit, basecom
Als wir im Frühjahr 2025 die Agentic Commerce Alliance mitbegründeten, war unser Ziel klar: Wir wollten die Grundlagen für ein offenes, interoperables und kundenorientiertes Ökosystem für Agentic Commerce schaffen.
Aus diesem Grund begrüßen wir die Entscheidung von OpenAI und Stripe, das Agentic Commerce Protocol (ACP), das Instant Check-out ermöglicht, als Open Source zu veröffentlichen. Dieser Schritt steht in direktem Einklang mit der von uns verfolgten Roadmap: gemeinsame Standards, interoperable Agenten und skalierbare Discovery.
„Ohne offene Standards laufen Erkennung und Auswahl Gefahr, von geschlossenen Plattformen kontrolliert zu werden. Mit ihnen können Agenten Vertrauen, Service und Fachwissen erkennen – und so sicherstellen, dass Händler*innen jeder Größe sichtbar und wettbewerbsfähig bleiben.“ – Stefan Hamann, CEO,
Shopware
Gemeinsam mit einem wachsenden Netzwerk zukunftsorientierter Unternehmen wollen wir die Zukunft des KI-gesteuerten Handels auf eine Weise gestalten, die offen, fair und förderlich für Händler jeder Größe ist.
Am 15. September 2025 veranstaltete die Agentic Commerce Alliance ihr erstes Kickoff-Event in Köln. Was als Vision von offenem, agentenbasiertem Handel begann, wurde zu einer funktionierenden Realität. Die Gründungsmitglieder haben sich auf eine gemeinsame Charta geeinigt, ein Governance-Modell mit regelmäßigen Telefonkonferenzen und Lenkungssitzungen für alle Mitglieder etabliert und ein gemeinsames Kollaborationszentrum eingeführt, um die Umsetzung zu beschleunigen.
Vor allem aber hat das Kickoff Dringlichkeit und Momentum geschaffen. Die Mitglieder haben sich verpflichtet, bis zum Jahresende greifbare Ergebnisse zu liefern – von Normentwürfen bis zu funktionierenden Prototypen – und strukturieren ihre Arbeit in vier Bereiche: Bildung und Befähigung, Anwendungen und Prototypen, Datenstandards und Erfahrungsprotokolle sowie Vertrauen und Sicherheit.
Die Botschaft ist klar: Die Zeit zum Handeln ist gekommen. Wir von basecom und die anderen Mitglieder der Allianz haben Köln mit der gemeinsamen Überzeugung verlassen, dass Agentic Commerce fair und wettbewerbsorientiert sein muss und als Gemeinschaft aufgebaut werden muss, wobei Offenheit und Interoperabilität im Mittelpunkt stehen.
Die Agentic Commerce Alliance vereint KI-basierte Technologieunternehmen, Forscher*innen und Händler*innen, um die Grundlagen für einen offenen, agentenbasierten Handel zu schaffen: gemeinsame Standards, interoperable Agenten und Datenhoheit für Händler*innen. Die Agentic Commerce Alliance bündelt Forschung, Talent und Kapital, damit autonome, ethische und zugängliche KI zum Standardmotor des Handels wird. Schließen Sie sich uns an, um die Einführung zu beschleunigen, neue Märkte zu erschließen und den Wandel des globalen Handels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter https://agentic-commerce.org/.