Pimcore Enterprise-Projekt mit THE BRITISH SHOP

- Pimcore als zentrales Data-Management-System
- Nahtlose Integration in die Systemlandschaft
- Aufbau eines Katalog-Archivs


Auftrag
Seit mehr als 30 Jahren ist THE BRITISH SHOP die Adresse für Liebhaber*innen des britischen Lebensstils und authentischer Produkte von den britischen Inseln. Neben einem Versandkatalog, der sechsmal jährlich erscheint, und einem Ladengeschäft in Meckenheim unterhält das Unternehmen eine umfangreiche Online-Präsenz mit zahlreichen Content-Angeboten sowie dem Onlineshop the-british-shop.de. 2023 hat uns die THE BRITISH SHOP Versandhandel GmbH & Co. KG beauftragt, eine nahtlose Basisimplementierung eines Pimcore-Systems in die bestehende Systemlandschaft zu schaffen. Ziel war es, dass die einzelnen Systeme in der Landschaft nur noch Aufgaben übernehmen, für die sie auch ursprünglich vorgesehen waren. Dazu sollten die Stammdaten aus dem ERP importiert, in Pimcore mit weiteren Daten anreichert und anschließend in den Webshop exportiert werden. Zusätzlich sollte auch die manuelle Bildverwaltung in ein Pimcore DAM überführt werden.
Herausforderung
Das Ziel unseres gemeinsamen Projekts mit THE BRITISH SHOP war die Einführung eines zukunftsfähigen Produktinformationsmanagement-Systems (PIM) auf Basis von Pimcore Enterprise. Dieses neue System sollte die bestehende Lagerverwaltung und das ERP-System effizient entlasten und den steigenden Anforderungen an Produktinformationen und Werbemöglichkeiten im Multichannel-Vertrieb langfristig gerecht werden.
Lösung
Pimcore Enterprise
Workshops und Beratung
- Durchführung von Workshops mit umfassenden Consulting-Leistungen.
- Beratung zu Best-Practice-Ansätzen für die Implementierung und Nutzung des PIM-Systems.
Setup eines Self-Hosted Pimcore-Systems
- Einrichtung eines selbst gehosteten Pimcore-Systems, das als zentrales PIM fungiert.
Integration und Datenmanipulation
- Integration eines Produktimports der ERP-Rohdaten.
- Datenmanipulation zur Handhabung von Hauptprodukten und Varianten.
- Durchführung eines initialen Imports von Produktmaßen.
- Automatische Zuordnung von Warengruppen in der Baumstruktur.
Rechteverwaltung
- Implementierung einer Rechteverwaltung für Benutzer*innen und Rollen basierend auf Warengruppen.
Einführung eines Digital Asset Management (DAM)
- Integration der Enterprise-Metadaten-Objekte von Pimcore Enterprise.
- Ermöglichung der Zuordnung von Saisons, Katalogen, Modellen und Fotograf*innen.
- Import aller aktuell genutzten Produktbilder.
Aufbau eines Katalogarchivs
- Aufbau eines Katalogarchivs aus historischen Daten.
- Erleichterung der Nachverfolgung, welcher Artikel bereits in welchen Katalogen vorhanden war.
- Bereitstellung einfacher Zugriffsoptionen für zukünftige Kataloggestaltungen.
Erstellung von PDF-Produktinformationsblättern
- Ermöglichung der Erstellung von PDF-Produktinformationsblättern für die interne Verarbeitung mit wenigen Klicks.
Ausleitung der Produktdaten für das Shopsystem
- Bereitstellung der vollumfänglichen Produktdaten für das bestehende Shopsystem.
Fazit
Durch die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen haben wir ein robustes und zukunftssicheres Produktinformationsmanagement-System geschaffen. Das System ermöglicht die zentrale Pflege aller Produktinformationen, vermeidet Mehrfachaufwand bei der Datenverarbeitung und steigert die Effizienz in den Bereichen Lagerverwaltung und ERP. Zudem wurden die Möglichkeiten zur Produktwerbung und Katalogerstellung erheblich verbessert. Dadurch wird die Mehrfachverwendung von Bildern vermieden und die Wettbewerbsfähigkeit insgesamt verbessert.

Wir arbeiten nun seit über einem Jahr mit basecom zusammen und sind sowohl mit der Qualität der Leistungen als auch mit der Zusammenarbeit auf Augenhöhe sehr zufrieden. Das Team von basecom hat uns in der Umsetzung unseres Onlineshops mit seiner Expertise und den durchdachten Konzeptionen absolut überzeugt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Alexander Pholers, Projektmanager Online, Pöppelmann GmbH & Co. KG Kunststoffwerk-Werkzeugbau
Einblicke



Unternehmensinfo
Das Familienunternehmen THE BRITISH SHOP aus dem Rheinländischen Meckenheim bringt seit über 30 Jahren den British Lifestyle nach Deutschland. Das Unternehmen vertreibt in einem Multichannel-Modell hochwertige Produkte von den Britischen Inseln und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeitende.

Luisa Gröninger, Director Business Unit Pimcore
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Luisa Gröninger, Director Business Unit Pimcore