MACH: Zukunftssicher und flexibel
Der MACH-Technologieansatz bietet Ihnen eine zukunftsweisende Basis, um Ihre digitalen Strategien flexibel und skalierbar umzusetzen. Durch ihren modularen Aufbau ermöglichen MACH-Architekturen eine schnelle Anpassung an Marktveränderungen, fördern Innovationen und optimieren interne Prozesse. So integrieren Sie modernste Lösungen nach dem Best-of-Breed-Prinzip, schaffen eine nachhaltige Modernisierung Ihrer Systemlandschaft und verbessern Effizienz und Customer Centricity.
Der Achitektur-Ansatz für schnelle Innovation
MACH steht für Microservices, API-first, Cloud-native SaaS und Headless-Architektur. Diese Technologien bilden eine modulare Basis für die Entwicklung digitaler Systeme, die einfach erweiterbar und anpassbar sind. So können innovative Webprojekte schneller agil entwickelt und iteriert werden.
- Microservices: Kleine, unabhängige Anwendungen, die spezifische Funktionen erfüllen und einzeln entwickelt und verwaltet werden können.
- API-first: APIs stehen im Mittelpunkt der Entwicklung, um eine nahtlose Integration zwischen Anwendungen und Systemen zu gewährleisten.
- Cloud-native SaaS: Softwarelösungen, die speziell für die Nutzung in der Cloud entwickelt wurden und dadurch maximale Skalierbarkeit bieten.
- Headless-Architektur: Trennung von Frontend und Backend für eine flexible, plattformunabhängige Umsetzung digitaler Erlebnisse.
Vorteile von MACH-Technologien
Von der Beratung über die Anforderungsanalyse und die Entwicklung der Plattformarchitektur bis zur Umsetzung Ihrer Digital Experience Platform steht für uns Ihr Business-Erfolg im Fokus. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die DXP, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Dazu folgen wir einem offenen Plattform-Ansatz, der Ihnen die Freiheit bietet, Ihre DXP modular aufzubauen und flexibel zu erweitern.
Flexibel & anpassungsfähig
Ihre Systemlandschaft wächst mit ihren Aufgaben
Mit MACH-Technologien können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur dynamisch erweitern und an neue Anforderungen anpassen, ohne bestehende Systeme grundlegend umzustellen. Das ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen.
Time to Market & MVP
Schnell und agil entwickeln
Dank der modularen Struktur lassen sich neue Funktionen schneller implementieren und Produkte rascher bereitstellen. Der MACH-Ansatz ist sehr gut mit agilen Methoden der Softwareentwicklung und der MVP-Entwicklung vereinbar, sodass neue Lösungen schneller implementiert, getestet und iteriert werden können.
Best of Breed
Die besten Lösungen effektiv kombinieren
Die Composable-Architektur erlaubt es, verschiedene Softwarelösungen nahtlos zu kombinieren und individuelle Lösungen nach dem Best-of-Breed-Prinzip umzusetzen. Unternehmen können so innovative Technologien flexibel einsetzen und kontinuierlich weiterentwickeln.
Cloud-based
Skalierbar & immer verfügbar
Cloud-basierte SaaS-Anwendungen sind speziell für Cloud-Umgebungen entwickelt und optimiert. Dadurch bieten Sie eine Reihe von Vorteilen: Sie sind flexibel skalierbar, hochverfügbar und werden vom Anbieter gewartet.
Agile Umsetzung
Unser Vorgehen in der Projektumsetzung.
In der Projektumsetzung setzen wir auf agile Methoden, wie z. B. Scrum. Statt starren Plänen und Vorgaben steht dabei die enge Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen im Vordergrund. Durch die lösungsorientierte, transparente Arbeitsweise in kurzen Intervallen (Sprints), die durch Tests und Feedbackschleifen ihre Ergebnisse permanent evaluiert, wird Ihr MACH-Projekt kontinuierlich vorangetrieben, sodass einem zügigen und erfolgreichen Start Ihres Projekts nichts mehr im Wege steht.
Ihr Weg zu MACH mit basecom
Als erfahrener Partner unterstützt basecom Ihr Unternehmen bei der Implementierung von MACH-Technologien. Von der Analyse Ihrer Anforderungen bis zur Umsetzung und kontinuierlichen Optimierung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für ein modernes, digitales Ökosystem.

Christoph Jung, Director Business Unit MACH
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Christoph Jung, Director Business Unit MACH