Digitalisierung der Auftragsdisposition durch ein Partnerportal

- Partnerportal für Lieferant*innen und Abnehmer*innen
-
Sendungsverfolgung für energieliefernde Rohstoffe
- Individuelles Frontend
-
Agiles Projektmanagement und iterativer Entwicklungsprozess
Download Case Study Möbel HARDECK

Auftrag
Die Brüning Group versorgt Heizkraftwerke mit energieliefernden Rohstoffen und liefert Schüttgüter.
Die Auftragsabwicklung durch Speditionen erfolgte größtenteils manuell, was zu einem hohen Aufwand und Ineffizienz führte. Besonders die Kommunikation stellte eine Herausforderung dar: die Auftragsinformationen wurden per Hand bearbeitet oder versendet. Die Abstimmungen zwischen den Partner*innen liefen fast ausschließlich über E-Mail und Telefon, was sowohl zeitaufwendig als auch fehleranfällig war. Auch die Nachbearbeitung der Lieferungen dauerte oft bis zu vier Wochen.
Herausforderung
Ziel war es also, die manuellen Prozesse schrittweise zu digitalisieren:
- Ein digitales Ökosystem schaffen: Die Software muss als zentrale Schnittstelle fungieren, Transparenz schaffen und den Verwaltungsaufwand minimieren.
- Interaktivität steigern: Das Partnerportal sollte in mehreren Stufen entwickelt werden, um Partner*innen aktiv in die digitalen Prozesse miteinzubinden.
- Partnerintegration sicherstellen: Spediteur*innen und Kund*innen müssen schrittweise in das neue System integriert werden.
Das Partnerportal sollte ein zentraler Hub werden, das die Zusammenarbeit optimiert, Abläufe beschleunigt und manuelle Prozesse weitestgehend ersetzt.
Lösung
Digitale Sendungsverfolgung
Die Sendungsverfolgung ermöglicht eine effiziente digitale Dokumentenübermittlung. Speditionen können Lade- und Lieferpapiere sowie Wiegenen direkt über ihr Smartphone hochladen - ohne zusätzliche App. Der Prozess ist einfach: Nach Abschluss der Lieferung scannen Spediteur*innen einen QR-Code an der Lade- oder Entladestelle, fotografieren die relevanten Dokumente und laden diese in der Anwendung hoch. Diese Lösung gewährleistet eine schnelle, sichere und nahtlose Übermittlung der Unterlagen.
Partnerportal
Das Partnerportal dient als zentrale Schnittstelle zu Speditions- und Logistikpartnern. Es soll interne Prozesse transparent gestalten, Partner*innen stärker einbinden und die Zusammenarbeit durch digitale Prozesse optimieren. Das Portal wurde auf Basis des MACH-Ansatzes (Microservices, API-first, Cloud-native, Headless) entwickelt und bietet eine flexible, zukunftssichere Lösung für die digitale Auftragsverwaltung. Das intuitive Dashboard ermöglicht Speditionen eine wöchentliche Übersicht über alle laufenden und abgeschlossenen Aufträge, sodass Transparenz jederzeit gewährleistet ist. Weitere Funktionen umfassen die detaillierte Einsicht in einzelne Aufträge und die nahtlose Übermittlung von Dokumenten.
Fazit
Das Projekt mit Brüning wird von einer hervorragenden und partnerschaftlichen Zusammenarbeit geprägt. Die entwickelten technischen Lösungen, die, basierend auf dem MACH-Ansatz, miteinander verknüpft und agil umgesetzt wurden, machen dieses Projekt zu einem Vorbild für die digitale Transformation im B2B- und Logistikbereich. Das Ergebnis ist aus unserer Sicht sehr überzeugend. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft mit Brüning zusammenzuarbeiten und das Projekt weiter zu begleiten.
Einblicke



Wir arbeiten nun seit über einem Jahr mit basecom zusammen und sind sowohl mit der Qualität der Leistungen als auch mit der Zusammenarbeit auf Augenhöhe sehr zufrieden. Das Team von basecom hat uns in der Umsetzung unseres Onlineshops mit seiner Expertise und den durchdachten Konzeptionen absolut überzeugt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Alexander Pholers, Projektmanager Online, Pöppelmann GmbH & Co. KG Kunststoffwerk-Werkzeugbau
Unternehmensinfo
Die Brüning Group Germany GmbH versorgt Heizkraftwerke mit Brennstoffen wie Holzhackschnitzeln, Altholz und Material aus der Landschaftspflege, liefert hochwertige Bodenverbesserer wie Rindenmulch, Rindenhumus und Einstreu und bringt ihre Leistung mit einer Kombination aus hauseigener Logistik und externen Logisitklösungen auf den Punkt.

Christoph Jung, Director Business Unit MACH
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Christoph Jung, Director Business Unit MACH