basecom explains: Shopware Spatial Commerce

3D-Konfiguratoren: Die neue Art des Einkaufens
Die Nutzung von 3D-Konfiguratoren in Spatial Commerce bietet Kund*innen eine völlig neue Art, Produkte anzupassen und online zu erleben. Diese Konfiguratoren ermöglichen es, Artikel visuell zu individualisieren, indem sie Farben, Materialien, und Designs in Echtzeit ändern. Zum Beispiel können Kund*innen Möbelstücke in verschiedenen Farbtönen betrachten und verschiedene Ausstattungsvarianten oder Zusammenstellungen von Produkten durchspielen – und das alles in einer virtuellen, realistischen Umgebung. Diese Form der Produktpersonalisierung steigert nicht nur das Engagement, sondern reduziert auch Unsicherheiten, da die Kund*innen genau wissen, was sie kaufen.
Bei basecom nutzen wir hierfür die Konfigurator-Software von configuratorware, die nahtlos in Shopware integriert werden kann und intuitive Möglichkeit bietet, Produkte direkt im Onlineshop zu modifizieren. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit, einer signifikanten Reduktion von Retouren und kann auch dazu eingesetzt werden, Vertriebsmitarbeitende am Point of Sale effektiv zu unterstützen. Besonders in Kombination mit Augmented-Reality-Lösungen (AR) oder Virtual-Reality-Technologien (VR) wie beispielsweise die 3D-Brillen Apple Vision oder Meta Quest können Onlinekonfiguratoren, aber auch Ersatzteilfinder Kund*innen einen deutlichen Mehrwert bieten.

Durch die Integration innovativer Spatial-Commerce-Lösungen in Shopware schaffen wir eine überzeugende Customer Experience für komplexe und erklärungsbedürftige Produkte. Auch in B2B-Projekten können 3D-Konfiguratoren oder Ersatzteilfinder beispielsweise für Maschinen einen echten Mehrwert bieten.
Tom van Santen, Solutions Architect, basecom
Datamanagement-Software: Präzise Datenkontrolle und personalisierte Erlebnisse
Neben der beeindruckenden visuellen Darstellung von Produkten spielt Datamanagement-Software eine zentrale Rolle im Spatial Commerce. Durch die Integration innovativer und leistungsstarker PIM- und DAM-Systeme wie Akeneo oder Pimcore bietet Shopware die Möglichkeit, alle relevanten Daten– von Kundeninteraktionen bis hin zu Produktkonfigurationen – effizient zu verwalten, zu analysieren und digital auszuspielen. Diese Daten werden genutzt, um personalisierte Customer Experiences zu schaffen, die genau auf die Bedürfnisse der Kund*innen abgestimmt sind. Das Zusammenspiel von visueller Produkterfahrung und präzisem Datamanagement eröffnet völlig neue Dimensionen im E-Commerce. Spatial Commerce mit Shopware ermöglicht es Händlern, ihre Online-Präsenz in die Zukunft zu führen, indem sie immersive, individuelle Erlebnisse schaffen und dabei Kunden- und Produktdaten effektiv nutzen.
*Dieser Artikel wurde zuerst auf unserem LinkedIn-Account veröffentlicht.
Über den Autor
Jan Gebhardt ist seit 2019 für basecom im Content-Marketing tätig. Wenn er nicht über basecom-Themen wie E-Commerce-Systeme, PIM-Lösungen und MACH oder DXP schreibt, fährt er gerne Ski oder liest ein gutes Buch.
